Mit "Es war ein One Night Stand" wagt sich Detlef Cordes an ein Thema, das in seiner Ambivalenz durchaus Potenzial bietet: die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen nach einem One-Night-Stand. Doch anstatt diese Spannungen auszuleuchten, bleibt Cordes in einer seltsamen Zurückhaltung hängen.
"Zwei Kippen und die Liebe" ist ein Song, der mit verblüffender Leichtigkeit das große Thema Liebe im Kleinen sucht – und genau dabei für Gesprächsstoff sorgt. Detlef Cordes nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch den Alltag, wo selbst weggeworfene Zigarettenstummel Anlass für poetische Gedanken werden. Die schlichte Szenerie, fast beiläufig skizziert, öffnet Raum für Assoziationen: Wer waren die Menschen hinter diesen Kippen? Was steckt hinter diesem Moment, der irgendwo zwischen Verliebtheit und Gleichgültigkeit hängt?
"Aber Liebe, Liebe, Liebe ist es nicht" – ein Refrain, der hängen bleibt, aber auch Fragen aufwirft. Detlef Cordes erzählt in diesem Song eine Geschichte, die viele kennen mögen: Begegnungen in den frühen Morgenstunden, Bier und Gespräche, die in einem gemeinsamen Ende münden – ohne jedoch die großen Gefühle zu versprechen. Musikalisch untermalt von einer mitreißenden E-Gitarre und dem typischen Cordes-Sound, wirkt der Song wie ein launiges Kneipenprotokoll, das ehrlich und direkt von der Vergänglichkeit dieser Augenblicke spricht.