Humor als Gratwanderung – Wenn Lachen einsam macht
'Lachen ist die beste Medizin', sagt der Volksmund. Doch was, wenn das Rezept falsch ausgestellt wurde? 'Dieser Witz ging leider voll in die Hose' ist eine musikalische Lektion in Sachen Taktgefühl – oder vielmehr in dessen Fehlen. Der Song bewegt sich elegant auf dem schmalen Grat zwischen Humor und Peinlichkeit und schildert mit pointierter Selbstironie das Gefühl, wenn ein vermeintlich genialer Witz im sozialen Abgrund verpufft.
Das Buch der Sprüche mahnt:
'Wer seinen Mund hält, der bewahrt sein Leben; wer aber seine Lippen aufreißt, der rennt ins Unglück.' (Sprüche 13,3)
Der Protagonist dieses Liedes hat diese Weisheit ignoriert – und bezahlt den Preis. Doch anstatt in Scham zu versinken, setzt er das Missgeschick in Musik um. Hierin liegt die eigentliche Stärke des Songs: Er entlarvt die menschliche Sehnsucht, witzig zu sein, und die bittere Wahrheit, dass Humor eine riskante Wette ist. Was im eigenen Kopf brillant klingt, kann im falschen Moment ausgesprochen zum Totalausfall werden.
Interessant ist auch die 'verbotene Dose', aus der der Witz entstammt. Eine subtile Referenz an Pandora, deren Büchse Unheil über die Welt brachte? Oder doch nur eine augenzwinkernde Mahnung an alle, die glauben, Humor sei ein Freifahrtschein für jede Bemerkung?
So bleibt 'Dieser Witz ging leider voll in die Hose' eine charmant-verhängnisvolle Hymne für alle, die schon einmal einen Spruch bereut haben – und wer könnte sich davon freisprechen?
Rezension: Alfred Lodenbusch
Der Humor: seine Fallhöhe und der Aufprall - Die andere Persektive von Frederike Theuerbier.
Der Witz aus der verbotenen Dose auf spiellieder.de.