Der Deoroller als soziales Manifest: die Kunst der olfaktorischen Rücksichtnahme

Ton und Haltung > Der Deoroller als soziales Manifest: die Kunst der olfaktorischen Rücksichtnahme

Es wäre verführerisch, "Nimm einen Deoroller, mein Oller" als ironischen Kommentar zu lesen – eine Hymne auf den Widerstand gegen den Konsumterror der Hygieneindustrie, ein selbstbewusster Bruch mit kapitalistischen Normen. Doch dieser Song lädt zu einer ganz anderen, beinahe altmodischen Lesart ein: Es geht um Höflichkeit.

Die Nicht-Nutzung eines Deorollers ist kein revolutionärer Akt. Es ist kein Protest gegen Überwachungskapitalismus, der uns mit wohlriechenden Versprechen in der Drogerie lockt, und kein trotziges Aufbegehren gegen die Bürde ewiger Selbstoptimierung. Es ist schlicht ein Versäumnis – ein Ausbleiben von Respekt, sich selbst und anderen gegenüber.

Denn Körperhygiene ist ein Zeichen zwischenmenschlicher Rücksichtnahme, ein Akt des Anstands, der weit über kapitalistische Zwänge hinausgeht. Wer einen Deoroller benutzt, signalisiert: Ich nehme mich selbst ernst – und dich auch.

Höflichkeit, in ihrer schönsten Form, entspringt nicht der Verordnung oder der Konvention. Sie ist keine Komplizin des Konsums. Vielmehr ist sie ein soziales Fundament, ein Ausdruck von Mitgefühl und Respekt, das uns daran erinnert, dass wir in Gemeinschaften leben.

"Nimm einen Deoroller, mein Oller" ist somit kein simpler Aufruf zur Körperpflege, sondern eine humorvolle Ode an das Menschliche. Denn ob beim Mittelmeer-Picknick oder im gemeinsamen Wohnzimmer – eine frische Brise ist keine Revolution, sondern ein Beitrag zum harmonischen Miteinander.

Rezension: Frederike Theuerbier

Nimm einen Deoroller mein Oller auf spiellieder.de.

Detlef Cordes Lied Der Deoroller als soziales Manifest: die Kunst der olfaktorischen Rücksichtnahme
Amazon MusicLied davornächstes Lied
SpotifyLied davornächstes Lied
iTunesLied davornächstes Lied
Apple MusicLied davornächstes Lied
YouTube MusicLied davornächstes Lied

Text:

Nimm einen Deoroller mein Oller
Dann riechst du toller,
Als ohne Deoroller, mein Oller
Und wundervoller
Als ein Grizzly unter den Armen,
hab bitte Erbarmen!

Körpergeruch - das ist nicht schön,
auch wenn du meinst, es muss mal ohne waschen gehen.
Man spart natürlich am warmen Wasser
doch der Geruch, das ist ein krasser.

Das ist dann gleich ein ganz anderer Duft
wenn du den Raum betrittst, wie frische Luft
oder wie ein Picknick am Mittelmeer,
das mit dem Deo Roller - das ist nicht schwer!

Große Wirkung und so ein kleiner Griff
Eine frische Brise, wie aufr einem Schiff.
Damit wirst du nie untergehen
das kannst du gleich in der Erfahrung sehen!

©2025 Detlef Cordes.

ISWC: T-330.241.223-9

GEMA Werknummer: 38623740

ISRC dieser Aufnahme: QZFZ32593004

Rezensionen von Frederike Theuerbier Wer ist Frederike Theuerbier? Detlef Cordes über Frederike Theuerbier

Impressum - Datenschutz