"Zwei Kippen und die Liebe" ist ein Song, der mit verblüffender Leichtigkeit das große Thema Liebe im Kleinen sucht – und genau dabei für Gesprächsstoff sorgt. Detlef Cordes nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch den Alltag, wo selbst weggeworfene Zigarettenstummel Anlass für poetische Gedanken werden. Die schlichte Szenerie, fast beiläufig skizziert, öffnet Raum für Assoziationen: Wer waren die Menschen hinter diesen Kippen? Was steckt hinter diesem Moment, der irgendwo zwischen Verliebtheit und Gleichgültigkeit hängt?
Die Stärke des Liedes liegt in seiner unaufgeregten Beobachtungsgabe, doch gerade das wirft auch Fragen auf. Ist es romantisch oder schlichtweg absurd, Liebe in Zigarettenstummeln zu sehen? Und was sagt es über uns, wenn wir Müll zur Metapher für menschliche Nähe machen? Cordes' Perspektive schwankt zwischen Melancholie und ironischer Distanz – ein Balanceakt, der nicht allen gelingen wird.
Die letzte Zeile ‚dass die Liebe doch das Größte ist, wo immer du gehst, wo immer du bist‘ zieht den Song ins Universelle, beinahe Kitschige. Doch gerade weil dieser Satz auf dem Weg aus dem Matsch kommt, hat er eine charmante Bodenhaftung. Es ist ein Liebeslied, das ohne Drama auskommt und gerade deshalb in seiner stillen Verspieltheit eine besondere Kraft entfaltet.
Zwei Kippen und die Liebe auf spiellieder.de.
Zwei Kippen
liegen auf dem Weg
Zwei Kippen
und ich überleg
haben die wohl welche weggeschmissen
um sich dann wild zu küssen?
Zwei Kippen
liegen auf dem Weg.
Zwei Kippen
und ich feg
sie nicht weg mit dem Schuhe
ich lass die beiden in Ruhe.
Zwei Kippen
liegen auf dem Weg
Zwei Kippen
und ich überleg
warum ich das denke
wo ich hier meine Schritte duch den Match lenke?
Zwei Kippen
liegen auf dem Weg
Zwei Kippen
und ich überleg
dass die Liebe doch das Größte ist
wo immer du gehst, wo immer du bist
Rezension: Frederike Theuerbier
©2024 Detlef Cordes.
ISWC: T-329.631.466-0
GEMA Werknummer: 38372273
ISRC dieser Aufnahme: QZZ7X2451237